Datenschutzerklärung
Als Reinigungsfirma ist uns der Datenschutz ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung ist ein wichtiger Bestandteil unserer Website. Bitte beachten Sie, dass dieser Text nur beispielhaft ist und nicht veröffentlicht werden kann. Je nach den Funktionen unserer Website kann der Inhalt unserer Datenschutzerklärung variieren. Wir verpflichten uns, alle Drittanbieterkomponenten aufzulisten, die auf unserer Website verwendet werden. Der Link zur Datenschutzerklärung muss von jeder Seite unserer Website aus erreichbar sein.
DATENSCHUTZERKLÄRUNG / INFORMATIONSVERPFLICHTUNG
Uns ist es ein besonderes Anliegen Ihre Daten zu schützen, weshalb wir bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (zb. Stammdaten) die geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere der DSGVO und des DSG einhalten.
Nachfolgend finden Sie nähere Informationen über die von uns durchgeführten Datenverarbeitungen:
​
1. Verantwortlicher
Mst. Viktor Schwarz, DFG Velron
Gilgenberg 19
5133 Gilgenberg am Weilhart, Oberösterreich
Tel.: +43 (0) 7728 70195
kontakt@velron.at
​
Da wir gesetzlich nicht verpflichtet sind, haben wir keinen Datenschutzbeauftragten bestellt/bei der österreichischen Datenschutzbehörde benannt.
​
2. Betroffenenrechte/Widerspruchs- und Widerrufsrecht/Beschwerderecht
2.1. Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO),
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO),
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
Recht auf Widerspruch der Verarbeitung (Art. 21 DSGVO).
Widerspruchsrecht: Basiert die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs 1 lit f DSGVO: berechtigte Interessen), haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir ersuchen Sie, bei Ausübung Ihres Widerspruchsrechts, uns Ihre Gründe darzulegen, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt, verarbeiten sollten. Wir prüfen die Sachlage und stellen entweder die Datenverarbeitung ein oder passen sie an oder zeigen Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe auf und führen die Datenverarbeitung fort. Wir führen die Datenverarbeitung auch dann fort, wenn sie der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Der Datenverarbeitung für die Zwecke der Direktwerbung und Datenanalyse können Sie jederzeit widersprechen. In diesem Fall stellen wir die Datenverarbeitung ein.
Widerrufsrecht: Haben Sie uns für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Ihre Einwilligung erteilt, können Sie die Einwilligung auch jederzeit widerrufen. Durch Ihren Widerruf wird die Rechtmäßigkeit, der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt.
Um die angeführten Rechte auszuüben, müssen Sie uns persönlich, telefonisch oder schriftlich informieren:
Mst. Viktor Schwarz, DFG Velron
Gilgenberg 19
5133 Gilgenberg am Weilhart, Oberösterreich
Tel.: +43 (0) 772870195
kontakt@velron.at
www.velron.at
UID-Nr.: ATU 78109734
Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen nur dann Auskünfte erteilen können, wenn Sie sich identifizieren können.
2.2. Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Datenverarbeitung gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt oder wir Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche verletzen, haben Sie außerdem das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde im Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes einzubringen.
Wenn Sie Ihre Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde in Österreich einbringen wollen, richten Sie diese bitte an:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
​
3. Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
3.1. Websitebesuch
Zweck: Wenn unsere Website nur informativ genutzt wird (keine Registrierung und keine Übermittlung sonstiger Informationen), werden personenbezogene Daten erhoben, die von Ihrem Browser an unseren Server übermittelt werden. Das ist technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit der Website gewährleisten zu können.
Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs 1 lit f DSGVO), § 165 Abs 3 TKG 2021
Folgende Daten werden verarbeitet: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur GMT, Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, anfordernde Website, Browser, Betriebssystem und Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware
Speicherdauer: Solange Sie unsere Website nutzen.
Empfänger/Empfängerkategorien: Auftragsverarbeiter
3.2. Elektronische Kontaktanfragen über die Website
Zweck: Bearbeitung von Kontaktanfragen über E-Mail oder das Website-Kontaktformular.
Rechtsgrundlage: Erfüllung eines Vertrags, zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich (Art. 6 Abs 1 lit b DSGVO), berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs 1 lit f DSGVO), § 165 Abs 3 TKG 2021
Folgende Daten werden verarbeitet: Stammdaten, Inhaltsdaten der Anfrage
Speicherdauer: Bis zur Beantwortung der Anfrage. Falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, wird die Verarbeitung bis dahin eingeschränkt.
Empfänger/Empfängerkategorien: Auftragsverarbeiter
3.3. Cookies/Webanalysedienst
Zweck: Verbesserung des Leistungsangebots, Webauftritts und Direktwerbung
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO), Erfüllung eines Vertrags, zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich (Art. 6 Abs 1 lit b DSGVO), berechtigtes Interesse, insb zur Verbesserung der eigenen Dienste zugunsten der Nutzer (Art. 6 Abs 1 lit f DSGVO), § 165 Abs 3 TKG 2021
Folgende Daten werden verarbeitet: IP-Adresse
Speicherdauer: [Zeitraum eingeben; muss mit dem Web-Analysedienst abgeklärt werden]
Empfänger/Empfängerkategorien: Firma des Analysedienstes/Dienstleister
+ Zusätzliche Ausführungen zu den Cookies und/oder Analysetools, die eingesetzt werden:
3.4. Kundenverwaltung, Rechnungswesen, Logistik und Buchführung
Zweck: Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen jeglicher Geschäftsbeziehungen mit Kunden und Lieferanten im Rahmen einer Gewerbeausübung samt systematischer Aufzeichnung aller – die Einnahmen und Ausgaben betreffenden – Geschäftsvorgänge.
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO), Erfüllung eines Vertrags, zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich (Art. 6 Abs 1 lit b DSGVO), Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs 1 lit c DSGVO), berechtigtes Interesse, insb Abwehr, Ausübung und Geltendmachung von Rechtsansprüchen (Art. 6 Abs 1 lit f DSGVO), ausdrückliche Einwilligung (Art. 9 Abs 2 lit a DSGVO).
Speicherdauer: Bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung oder bis zum Ablauf der für den Auftraggeber geltenden Garantie-, Gewährleistungs-, Verjährungs- und gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (insb BAO); darüber hinaus bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden.
Empfänger/Empfängerkategorien: Finanzamt, Gerichte und Behörden, Lieferanten, Inkassounternehmen zur Schuldeneintreibung, mit der Auszahlung an den Betroffenen oder an Dritte befasste Banken, Rechtsvertreter, Wirtschaftstreuhänder, Lohnverrechner.
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist zur Vertragserfüllung bzw Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir einen Vertrag mit Ihnen nicht abschließen.
3.5. Kundenbetreuung und Marketing für eigene Zwecke
Zweck: Verarbeitung von eigenen oder zugekauften Kunden- und Interessentendaten für die Geschäftsanbahnung betreffend das eigene Lieferungs- oder Leistungsangebot sowie zur Durchführung von Werbemaßnahmen und Newsletter-Versand; Customer Relation Management.
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO), Erfüllung eines Vertrags, zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich (Art. 6 Abs 1 lit b DSGVO), Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs 1 lit c DSGVO), berechtigtes Interesse, insb Abwehr, Ausübung und Geltendmachung von Rechtsansprüchen (Art. 6 Abs 1 lit f DSGVO)
Folgende Daten werden für den Newsletter-Versand über unsere Website verarbeitet: Stammdaten
Speicherdauer: Die Daten dürfen bis zum Ablauf des dritten Jahres nach dem letzten Kontakt mit dem Auftraggeber aufbewahrt werden, sofern nicht längere vertragliche oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Empfänger/Empfängerkategorien: Firma des Analysedienstes/Dienstleister
+ Zusätzliche Ausführungen zum Auflauf des Newsletter-Versands:
​
4. Informationen über Datenübermittlungen in Drittländer oder an internationale Organisationen
Die von uns verarbeiteten Daten werden nicht an Empfänger in Drittländern oder an internationale Organisationen übermittelt.
Spamschutz mit Google reCAPTCHA
Wir haben Google reCAPTCHA in Formularen auf unserer Webseite implementiert, um zu überprüfen, ob die in den Formularen eingegebenen Daten von menschlichen Besuchern stammen oder von Maschinen oder automatisierten Programmen, die auch als "Bots" bekannt sind. Dieses Tool analysiert automatisch das Verhalten der Webseitenbesucher, sobald sie mit der Webseite interagieren, unter Verwendung verschiedener Informationen wie IP-Adresse, Aufenthaltsdauer und Mausbewegungen. Die verarbeiteten Daten umfassen Nutzungsdaten wie die aufgerufene Webseite, Datum und Uhrzeit des Zugriffs und Mausbewegungen sowie Kommunikationsdaten wie IP-Adressen, Browsertyp und Betriebssystem. Diese Verarbeitung richtet sich an Webseitenbesucher und Nutzer von Online-Diensten. Der Hauptzweck dieser Verarbeitung besteht darin, den Missbrauch unseres Kontaktformulars zu verhindern und dadurch die Sicherheit zu erhöhen. Die rechtliche Grundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO. Die Datenempfänger sind Google Ireland Ltd, ansässig in Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland, (https://policies.google.com/privacy) und unser Webseiten-Hosting-Anbieter. Während Ihre persönlichen Daten innerhalb der EU verarbeitet werden, wird die Aufbewahrungsfrist für die verarbeiteten Daten von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google reCAPTCHA: https://policies.google.com/privacy
Spamschutz mit Google reCAPTCHA
Wenn du unsere Website besuchst, sammeln wir Informationen über deine Nutzung durch ein Webanalyse-Tool, das von unserem Hosting-Service bereitgestellt wird. Dieses Tool sammelt und kombiniert deine IP-Adresse und deinen User Agent, verkürzt sie und speichert diese Daten mit einer Hash-Funktion. Durch diesen Vorgang wird eine Besucherkennung erstellt, die mit einem zufällig generierten Wert (SALT) verschlüsselt ist, der sich alle 24 Stunden ändert. Diese Methode stellt sicher, dass deine IP-Adresse nicht aus dem gespeicherten Besucheridentifikator rekonstruiert werden kann, so dass deine Anonymität gewahrt bleibt. Außerdem führen wir diese Informationen nicht mit anderen Daten zusammen und sie werden nur auf dem Server des Hosting-Anbieters gespeichert.
Wir verarbeiten auch Webanalysedaten, HTTP-Daten und Webanalyseprofildaten. Das von uns verwendete Webanalysetool erstellt und speichert ein Webanalyseprofil, das Details über deine Nutzung der Website enthält, wie z. B. Seitenaufrufe, Besuchshäufigkeit, Verweildauer auf jeder Seite und den User Agent deines Geräts. Dazu gehören Nutzungsdaten (wie besuchte Webseiten und Zugriffszeiten) und Kommunikationsdaten (wie Browsertyp, Betriebssystem und IP-Adressen).
Mit der Verarbeitung dieser Daten wollen wir das Nutzerverhalten in zusammengefasster Form analysieren, um die Darstellung und den Inhalt unserer Website zu verbessern. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. (f) GDPR), insbesondere an der Durchführung von Webmessungen, um unsere Produkte und unsere Website zu verbessern.
Die erhobenen Daten werden mit unserem Website-Hosting-Anbieter geteilt und innerhalb der EU verarbeitet.